Wichtige Informationen für Interessenten und Kunden
Seit dem 22.05.2007 muss bei jedem Versicherungsabschluss eine Beratung erfolgen, es sei denn, der Kunde erklärt ausdrücklich seinen Beratungsverzicht. Vor Ihrer Auswahl sind wir verpflichtet, Ihnen alle wesentlichen Informationen zu geben, die bei Ihrer Entscheidung von Bedeutung sein könnten. Dazu gehören:
- Die Daten des Vermittlers
Alexander Verwiebe Versicherungsfachmann (BWV), Bankkaufmann, Finanzassistent Wilhelm-Grieser-Str. 12 69124 Heidelberg Telefon: 06221/786212 Telefax: 06221/783223
- Vermittlerstatus
Gebundener Versicherungsvermittler nach §34d Abs. 4 der Gewerbeordnung, exklusiv für die Inter Krankenversicherung aG und deren Kooperationspartner. Registrierungsnummer: D-H1Y8-3OSM3-81
Die Eintragung können Sie unter folgender Adresse nachprüfen: www.vermittlerregister.info
zuständige Behörde: Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar L 1, 2 68161 Mannheim Telefon: 0621-1709-0 Telefax: 0621-1709-100 http://www.rhein-neckar-ihk24.de
- Hinweise auf Beschwerden und Abhilfeverfahren
Sollten Sie im Zusammenhang mit einer Beratung einmal Anlass zur Beschwerde haben, können Sie sich an die
INTER Allgemeine AG, Erzberger Str. 9-15, 68165 Mannheim
oder die außergerichtliche Beschwerdestelle wenden:
Versicherungsombudsmann e. V., Postfach 080632, 10006 Berlin Tel.01804 / 22 44 24, FAX: 01804 / 22 44 25 E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
- Sie können auch eine telefonische oder persönliche Beratung zu den von Ihnen gewünschten Produkten anfordern. Sie werden dann von einem Mitarbeiter unserer Agentur angerufen.
Das Absenden eines ausgefüllten Onlineantrages gelingt deshalb nur, wenn Sie ausdrücklich entweder eine Beratung anfordern oder den Beratungsverzicht durch eine entsprechende Markierung aussprechen. Der Beratungsverzicht ist als Anlage zum Antrag nochmals beigefügt. Ohne diese ist eine weitere Bearbeitung des Antrages aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
- Bei Verzicht auf Beratung / Dokumentation
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Verzicht auf Beratung und Dokumentation sich nachteilig auf Ihre Möglichkeiten auswirken kann, zukünftige Ansprüche gegenüber dem Vermittler wegen Beratungsfehler, nach §42e WG, geltend zu machen.
- § 42c Beratungs- und Dokumentationspflichten des Versicherungsvermittlers
(1) Der Versicherungsvermittler hat den Versicherungsnehmer, soweit nach der Schwierigkeit, die angebotene Versicherung zu beurteilen, oder der Person des Versicherungsnehmers und dessen Situation hierfür Anlass besteht, nach seinen Wünschen und Bedürfnissen zu befragen und, auch unter Berücksichtigung eines angemessenen Verhältnisses zwischen Beratungsaufwand und der vom Versicherungsnehmer zu zahlenden Prämien, zu beraten sowie die Gründe für jeden zu einer bestimmten Versicherung erteilten Rat anzugeben. Er hat dies unter Berücksichtigung der Komplexität des angebotenen Versicherungsvertrags nach § 42d zu dokumentieren. (2) Der Versicherungsnehmer kann auf die Beratung oder die Dokumentation nach Absatz 1 durch eine gesonderte schriftliche Erklärung verzichten, in der er vom Versicherungsvermittler ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass sich ein Verzicht nachteilig auf die Möglichkeit des Versicherungsnehmers auswirken kann, gegen den Versicherungsvermittler einen Schadensersatzanspruch nach § 42e geltend zu machen.
- § 42d Zeitpunkt und Form der Information
(1) Dem Versicherungsnehmer sind die Informationen nach § 42c Abs. 1 vor dem Abschluss des Vertrags klar und verständlich in Textform zu übermitteln. (2) Die Informationen nach Absatz 1 dürfen mündlich übermittelt werden, wenn der Versicherungsnehmer dies wünscht oder wenn und soweit der Versicherer vorläufige Deckung gewährt. In diesen Fällen sind die Informationen unverzüglich nach Vertragsschluss, spätestens mit dem Versicherungsschein dem Versicherungsnehmer in Textform zur Verfügung zu stellen; dies gilt nicht für Verträge über vorläufige Deckung bei Pflichtversicherungen.
- § 42e Schadensersatzpflicht
Der Versicherungsvermittler ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der dem Versicherungsnehmer durch die Verletzung einer Pflicht nach § 42c entsteht. Dies gilt nicht, wenn der Versicherungsvermittler die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.
- Beratung und Beratungsausschluss
Auch bei telefonischen Anfragen oder Anfragen per E-Mail oder FAX beraten wir Sie gerne. Die Beratung erfolgt aber ausschließlich zu den von uns angebotenen Versicherungen. Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung für Schäden, die Ihnen dadurch entstehen, dass Sie sich ungenügend über das ausgesuchte Produkt informiert haben. Eine Haftung wird auch nicht übernommen, wenn Sie einen nicht Ihrem Bedarf entsprechenden Versicherungsschutz gewählt haben.
Eine Bedarfsberatung, also eine Beratung, die Ihren persönlichen Bedarf anbelangt (Altersvorsorge, Krankenversicherung, Familienabsicherung, Wohngebäude, Hausrat, Kfz-Versicherung usw.), bedingt eine persönliche Beratung. Diese können Sie gerne bei uns anfordern.
- Wie kommt der Vertrag zustande?
Die Daten Ihrer Antrages, die wir per FAX, Post oder Online erhalten, werden an den Mitarbeiter weitergeleitet. Erst nach Aufnahme eines Antrages werden diese Daten an das Versicherungsunternehmen weitergeleitet. Die Versicherungsverträge kommen ausschließlich direkt zwischen Ihnen und dem Versicherungsunternehmen zustande. Erfahrungsgemäß erhalten Sie ca. 2 bis 3 Wochen nach Aufnahme des Antrages eine Versicherungspolice und alle zum Vertrag gehörenden Versicherungsbedingungen zugesandt. Damit beginnt die Widerspruchsfrist.
- Wer entscheidet über die Annahme des Antrages?
Das jeweilige Unternehmen entscheidet über die Annahme und das Zustandekommen eines Vertrages. Über die Annahme Ihres Antrages bei der Versicherung wird von uns keine Gewähr übernommen. Außerdem haben wir über die Entscheidung des Versicherers wie Annahme oder Ablehnung oder einer geänderten Bedingung sowie Leistungsausschluss keinen Einfluss.
- Wichtig zu wissen!!
1. Wurden falsche Angaben Ihrerseits zu Vorversicherung, Vorschäden oder falsche Gesundheitsangaben gemacht, kann der Versicherer im Leistungsfall vom Vertrag zurücktreten.
2. Maßgebend und rechtsverbindlich für alle Angebote, die Sie von uns erhalten, sind allein die gültigen Tarife, Bedingungen und sonstigen Erklärungen, die zwischen der Versicherungsgesellschaft und dem von Ihnen geschlossenen Vertrag bestehen.
- Schlusserklärung
Die Nutzung unserer Leistungen geschieht auf eigenes Risiko. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung unseres Internet-Auftritts entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Wir haften nur im Falle von nachweislichem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits.
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
|